Bei uns gibt es nicht den Senior Chef, die Counter Frau oder die Back Office Angestellte, wie es häufig heisst. Wir sind ein Team, das gemeinsam mit Ihnen Ihre Ferienträume verwirklicht. Wir verkaufen Ihnen nicht nur Reisen, wir beraten und betreuen Sie vor und während der Reise, bis Sie wieder zufrieden zuhause sind. Das beginnt mit der Reisedestination, der Auswahl der Airlines, den Einreise- und Visumvorschriften, dem geeigneten Transportmittel vor Ort, der Unterkunft und der Reiseroute. Doch am liebsten teilen wir mit Ihnen unsere grosse Leidenschaft: das Reisen!
Öffnungszeiten:
Unser Büro ist von Montag - Freitag von
09.30-12.00 Uhr und von 14.00-18.00 Uhr geöffnet.
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich!
Reisebüro Lichtensteig
Hauptgasse 29
9620 Lichtensteig
Telefon 071 988 43 33
Pläne für Tourismussteuer in Thailand werden konkret
Bereits seit einiger Zeit bestehen Pläne zur Einführung einer Tourismussteuer in Thailand. Nun wird es konkret: Ab Ende 2025 wird für Thailand-Touristen bei Einreise eine Gebühr fällig, gab der thailändische Tourismus- und Sportminister Sorawong Thienthong bekannt.
Für Reisende soll die Gebühr 300 Baht (umgerechnet rund CHF 8.00) betragen. Reisende, welche über die Land- oder Seegrenzen einreisen, können innerhalb von 30 bis 60 Tagen mehrfach einreisen, ohne dass sie die Gebühr erneut bezahlen müssen.
Die Einnahmen der neuen Tourismusgebühr sollen zur Wiederherstellung und Renovierung von touristischen Sehenswürdigkeiten und Infrastrukturen dienen. Zudem soll die Gebühr den Touristen einen Unfall-Versicherungsschutz gewährleisten. Gemäss Sorawong Thienthong ist die Gebühr nicht so hoch, dass sie Touristen abschrecken würde.
Erst kürzlich gab das thailändische Ministerium für Tourismus und Sport die Einführung eines digitalen Einreiseformulars bekannt, TRAVEL INSIDE berichtete. Die Entrichtung der Touristengebühr soll mit dem Online-Einreiseformular verknüpft werden.
(Source TI)
04.03.2025
Flughafen Zürich: Economy-Passagiere von Swiss im Check-in 3
Ab Dienstag, 29. Oktober 2024, werden Swiss-Fluggäste der Economy und Premium Economy Class in Zürich beim Check-in 3 bedient.
Ab Dienstag, 29. Oktober 2024, starten Economy- und Premium-Economy-Passagiere von Swiss ihre Reise am Flughafen Zürich nicht mehr wie gewohnt beim Check-in 1.
Temporäre Anpassung wegen Ersetzung von Gepäckförderbänder
Stattdessen wird ihr Check-in bis Ende März 2025 ausschliesslich auf der unteren Ebene im Check-in 3 in der Einkaufszone stattfinden, direkt oberhalb des Bahnhofs sowie in der Nähe des Busterminals. Diese temporäre Anpassung erfolgt aufgrund der Ersetzung der Gepäckförderbänder am Flughafen Zürich.
Gilt auch für Edelweiss und andere Fluggesellschaften der Lufthansa Group
Die vorübergehende Verschiebung des Check-ins betreffe nebst Swiss auch ihre Schwester-Airline Edelweiss sowie weitere Fluggesellschaften der Lufthansa Group, teilt Swiss mit.
Business und First Class unverändert in Check-in 1
Passagiere der Business und First Class seien von dieser Änderung nicht betroffen und können ihre Reise unverändert im Check-in 1 beginnen. Ebenfalls davon ausgenommen sind gemäss Swiss Statuskunden, alleinreisende Kinder sowie Fluggäste, die ein Tier für den Transport im Frachtraum abgeben: Die Schalter für diese Fluggäste verbleiben im Check-in 1.
Passagiere mit eingeschränkter Mobilität können sich weiterhin im Check-in 1 wie auch im Check-in 3 anmelden, teilt Swiss mit.
(Source TI)