Willkommen

Bei uns gibt es nicht den Senior Chef, die Counter Frau oder die Back Office Angestellte, wie es häufig heisst. Wir sind ein Team, das gemeinsam mit Ihnen Ihre Ferienträume verwirklicht. Wir verkaufen Ihnen nicht nur Reisen, wir beraten und betreuen Sie vor und während der Reise, bis Sie wieder zufrieden zuhause sind. Das beginnt mit der Reisedestination, der Auswahl der Airlines, den Einreise- und Visumvorschriften, dem geeigneten Transportmittel vor Ort, der Unterkunft und der Reiseroute. Doch am liebsten teilen wir mit Ihnen unsere grosse Leidenschaft: das Reisen!

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

 

Unser Büro ist von 09.00-12.00 Uhr und von

14.00-18.00 Uhr geöffnet.

Am Samstag bleibt unser Büro geschlossen.

 

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich!

 

Reisebüro Lichtensteig

Hauptgasse 29

9620 Lichtensteig

Telefon 071 988 43 33

Email

News

24.03.2023

 

Was geht an Ostern am ZRH ab?

Über die Ostertage wird am Flughafen Zürich mit einem erhöhten Passagieraufkommen gerechnet und über den Tag verteilt wird es auch zu Abflug- und Ankunftsspitzen kommen, in denen viele Flugzeuge kurz nacheinander starten oder landen.

Dies könne auch Auswirkungen auf die Wartezeiten am Flughafen haben, wie der Zürcher Airport mitteilt. Mit einer guten Vorbereitung können Passagiere viel zu einem reibungsloseren Ablauf bei Passagierprozessen wie Check-in, Sicherheitskontrolle oder Passkontrolle beitragen und die Wartezeiten verkürzen.

Der Flughafen Zürich empfiehlt Reisenden daher zwischen zwei und drei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Dabei sei es wichtig, die Öffnungszeiten der Check-in-Schalter zu beachten: Am Morgen öffnet das Check-in frühestens um 04.00 Uhr.

Viele Airlines öffnen die Check-in-Schalter für ihre Flüge frühestens zwei Stunden vor Abflug. Ein Eintreffen mehr als drei Stunden vor Abflug werde daher nicht empfohlen, da dadurch das Abfertigen der Passagiere, die zeitnahe abfliegen, verzögert werden könne.

Das sind die Tipps vom Flughafen Zürich:

Check-in

Wenn möglich vor der Ankunft am Flughafen einchecken. Die meisten Fluggesellschaften bieten ein Web-, Mobile- oder Vorabend-Check-in an, inklusive Druck der Gepäcketiketten zuhause.

Self-Bag-Drop:

Fluggäste der Lufthansagruppe und Chair, die online eingecheckt haben und im Besitz einer Bordkarte sind, können ihre Gepäckstücke an Self-Bag-Drop-Automaten im Check-in 2, Reihe 5 und im Check-in 3 (nur Lufthansa-Gruppe) selbstständig aufgeben.

Sicherheitskontrolle:

Um möglichst rasch durch die Sicherheitskontrolle zu kommen und unnötige Wartezeiten zu verhindern, werden die Passagiere gebeten, sich bereits im Voraus auf der Website des Flughafens Zürich zu informieren, was in das Aufgabegepäck und was in das Handgepäck gehört. Erhöhte Wartezeiten zu den Tagesspitzen müssen einberechnet werden.

(Source TI)

 


22.03.2023

Ganz Deutschland steht still

Diese Flughäfen stehen still

Der Flughafen Frankfurt am Main hatte bereits mitgeteilt, nach der Warnstreikankündigung gebe es am 27. März keinen regulären Passagierverkehr am Frankfurter Luftfahrt-Drehkreuz. «Alle Aufgaben, die einen vollumfänglichen Flugbetrieb ermöglichen», seien aufgrund des Warnstreiks ausgesetzt, teilte die Betreibergesellschaft Fraport mit. 

Auch am Flughafen München wird wegen des ganztägigen Warnstreiks der reguläre Betrieb eingestellt. Es werde «kein regulärer Passagier- und Frachtverkehr am Münchner Airport stattfinden», teilt die Flughafengesellschaft mit. Passagiere, die eine Flugreise von oder nach München geplant haben, sollen sich mit ihrer Fluggesellschaft in Verbindung setzen. 

Der Vorsitzende der Flughafengesellschaft München, Jost Lammers, sagte, die von Verdi angekündigte Arbeitsniederlegung stelle eine «beispiellose Eskalation dar und ist überzogen und völlig unverhältnismässig». Das Drehkreuz München werde damit praktisch stillgelegt. 

Dem Flughafen Zürich wurden bisher noch keine Annullationen für Flüge aus Deutschland gemeldet. Allerdings sei es dafür noch etwas früh, schrieb Mediensprecherin Jasmin Bodmer-Breu laut «SRF». Man rechne damit, dass die Fluggesellschaften in den kommenden Tagen über ihre Flugpläne entscheiden werden.

(Source TI)