Willkommen

Bei uns gibt es nicht den Senior Chef, die Counter Frau oder die Back Office Angestellte, wie es häufig heisst. Wir sind ein Team, das gemeinsam mit Ihnen Ihre Ferienträume verwirklicht. Wir verkaufen Ihnen nicht nur Reisen, wir beraten und betreuen Sie vor und während der Reise, bis Sie wieder zufrieden zuhause sind. Das beginnt mit der Reisedestination, der Auswahl der Airlines, den Einreise- und Visumvorschriften, dem geeigneten Transportmittel vor Ort, der Unterkunft und der Reiseroute. Doch am liebsten teilen wir mit Ihnen unsere grosse Leidenschaft: das Reisen!

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Unser Büro ist von Montag - Freitag von
09.30-12.00 Uhr und von 14.00-18.00 Uhr geöffnet.  

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache jederzeit möglich!

 

Reisebüro Lichtensteig

Hauptgasse 29

9620 Lichtensteig

Telefon 071 988 43 33

Email

News

22.10.2025
 

Ab Zürich nach Lappland und Kap Verde

Mit der Zeit Umstellung am Sonntag, 26 Oktober 2025, tritt am Flughafen Zürich der Winterflugplan in Kraft. In diesem Winter bedienen 58 Fluggesellschaften insgesamt 169 Ziele in 71 Ländern.

Drei neue Destinationen erweitern das Angebot, gleichzeitig werden auf zahlreichen bestehenden Routen die Frequenzen erhöht.

Ab dem 19. Dezember 2025 verbindet Edelweiss Zürich neu mit Luleå im schwedischen Lappland. Der Flug wird einmal pro Woche angeboten. Zusätzlich erweitert die Airline ihr Streckennetz um zwei Verbindungen auf die Kapverdischen Inseln: São Vicente wird jeweils mittwochs, Praia jeweils donnerstags angeflogen. Darüber hinaus verlängert Edelweiss die Sommerdestinationen Bilbao und Tiflis in die Wintersaison hinein.

Zusätzliche Frequenzen in Europa

Easyjet baut ihr Angebot nach Grossbritannien und Südosteuropa aus: Neu verbindet die Airline Zürich täglich mit Pristina im Kosovo und fliegt zudem zweimal wöchentlich nach Bristol.

Condor ist erstmals auch im Winter am Flughafen Zürich präsent und erhöht die Zahl der Flüge zwischen Zürich und Frankfurt von zwei auf drei pro Tag.

Mehr Flüge in die Ferne

Edelweiss fliegt nach dreijähriger Pause wieder zweimal wöchentlich nonstop nach Colombo in Sri Lanka. Auch die Malediven werden fortan wieder ausschliesslich direkt bedient.

Zudem stockt die Airline mehrere Verbindungen auf: Nach Punta Cana geht es neu dreimal pro Woche, Puerto Plata und Montego Bay werden ab Mitte Dezember jeweils zweimal wöchentlich angeflogen, Kapstadt steht künftig mit fünf wöchentlichen Flügen im Programm, und Phuket wird viermal pro Woche bedient.

Stärkere Anbindung nach Maskat und Abu Dhabi

Der Mittlere Osten ist im kommenden Winterflugplan noch besser erreichbar. Oman Air kehrt nach Zürich zurück und fliegt künftig viermal pro Woche direkt nach Maskat. Etihad Airways verstärkt gleichzeitig ihre Präsenz: Ab dem 1. November erhöht die Airline die Zahl der Flüge von Abu Dhabi nach Zürich von 13 auf 16 pro Woche. Dabei setzt die Airline dreimal wöchentlich einen Airbus A321LR ein.

Der Winterflugplan 2025/26 ist bis am 28. März 2026 gültig.

(Source TI)

 


 

22.10.2025

Flottenumbruch bei den Schweizer Airlines

2025 ist ein bewegtes Jahr für die Schweizer Zivilluftfahrt. Mit Edelweiss und Swiss starten gleich beide Schweizer Airlines aus dem Lufthansakonzern mit dem effizienten A350-900 in eine moderne Zukunft.

Edelweiss hat bereits drei von sechs Maschinen dieses Typs, welche man von Latam übernommen hat, im Einsatz. Diese müssen allerdings noch einem Retrofit unterzogen werden, bis sie dann mit dem endgültigen Edelweiss-Bordprodukt ausgestattet sind.

Bei der ‘grossen Schwester’ Swiss ist die in diesen Tagen medial im grossen Rahmen zelebrierte Einflottung des ersten von insgesamt zehn fabrikneuen A350 mit dem neuen Swiss Senses Langstrecken-Bordprodukt aktuell in aller Munde.

Nun wird der lange angekündigte und freudig erwartete Flottenumbruch bei den zwei grössten Schweizer Airlines also greifbar.

Ausmusterung der A340-Flotte

Bei beiden Airlines sollen die neuen A350 peu à peu die ältere und ineffizientere Vorgängerflotte des Typs Airbus A340 ablösen – die vierstrahligen Jets gelten wegen ihrer ‘Untermotorisierung’ als wahre Spritfresser mit entsprechend schlechterer Kosteneffizienz und sind so wirtschaftlich und ökologisch längerfristig nicht mehr tragbar.

Am 6. Oktober dieses Jahres war die Edelweiss-Maschine HB-JMG des Typs A340-300 mit dem Namen Melchsee-Frutt  zum letzten Mal mit Passagieren an Bord von Mauritius und den Seychellen kommend in Zürich gelandet.

Eine Woche später hat nun HB-JMG seine endgültig letzte Reise angetreten – ein One-Way-Flug zum spanischen Flughafenparkplatz und -Friedhof Teruel, wo er als ‘Ersatzteillager’ seine letzte Ruhe finden wird – nach stolzen 22 Jahren in Diensten der Schweizer Zivilluftfahrt.

Im Dezember 2003 wurde HB-JMG – seinerzeit noch von Swiss – in Dienst genommen. 2016 wechselte die Maschine dann die Farben und wurde von Edelweiss übernommen. Über 1,1 Millionen Passagiere waren insgesamt über 43’000 Flugstunden mit dem Airbus A340 in der Luft. Der Jet umrundete in seiner Dienstzeit fast 900mal die Erde.

(Source TI)